Die Senioren-WG – ein Zukunftsmodell?
Etliche ältere Menschen vereinsamen oder kommen mit den Jahren nicht mehr mit den Herausforderungen zurecht, die das Leben in den eigenen vier Wänden mit sich bringt. Die Senioren-WG ist ein vergleichsweise junges Wohnkonzept, das genau diese Probleme auffängt.
Mehr lesenDer richtige Rollstuhl für alle Fälle
Jährlich werden in Deutschland von Ärzt:innen über eine Million Rollstühle verordnet. Hier gibt es mehrere Arten, dessen Vor- und Nachteile nun aufgezeigt werden.
Mehr lesenPflegegrad 5: Das müssen Sie zu Leistungen und Voraussetzungen wissen
Was bedeutet Pflegegrad 5? Früher gab es hierzulande lediglich drei Pflegestufen. Durch dieses eng geschnürte […]
Mehr lesenPflegegrad 4: Das müssen Sie zu Leistungen und Voraussetzungen wissen
Was bedeutet Pflegegrad 4? Der Pflegegrad 4 ist der zweithöchste der insgesamt fünf Pflegegrade. Nachdem […]
Mehr lesenPflegegrad 3: Das müssen Sie zu Leistungen und Voraussetzungen wissen
seit der Pflegereform gibt es 5 Pflegegrade. Erfahren Sie, welche Leistungen Ihnen mit Pflegegrad 3 zustehen und welche Voraussetzungen Sie dafür erfüllen müssen.
Mehr lesenPflegegrad 2: Das müssen Sie zu Leistungen und Voraussetzungen wissen
Seit der Pflegereform 2017 sorgt die Umstellung von den drei bisherigen Pflegegraden auf nun fünf Pflegestufen dafür, dass Betroffene mehr Unterstützung erhalten. Nun widmen wir uns dem Pflegegrad 2.
Mehr lesenPflegegrad 1: Das müssen Sie zu Leistungen und Voraussetzungen wissen
Durch einen Unfall oder eine schwere Erkrankung können Menschen pflegebedürftig werden. Vor einiger Zeit hat der Staat eine Pflegereform in Gang gesetzt und nun gibt es fünf Pflegegrade. Hier widmen wir uns dem Pflegegrad 1.
Mehr lesenWas leistet eine private Unfallversicherung?
Das Leistungsspektrum von privaten Unfallversicherungen inkludiert unter anderem Invaliditätsleistungen sowie Leistungen für die Hinterbliebenen im Todesfall.
Mehr lesenAmalgamfüllungen – Bewährt, aber zahnunfreundlich
Was ist Amalgam? Ist eine Amalgam-Füllung im Zahn wirklich schädlich? Und welche Alternativen gibt es? Wir beantworten die wichtigsten Fragen auch aus wissenschaftlicher Sicht.
Mehr lesenPrivate Pflegezusatzversicherung von der Steuer absetzen
Eine gute Alters- und Pflegevorsorge wird immer wichtiger. Immerhin übernimmt die gesetzliche Pflegeversicherung nur einen Teil aller Kosten, die im Fall einer Pflegebedürftigkeit anfallen.
Mehr lesenWie wird der Invaliditätsgrad ermittelt?
Jeder Invalidität ist ein sogenannter Invaliditätsgrad zugewiesen, der sich auf die prozentuale Höhe der ausgezahlten Versicherungsleistung auswirkt. Gut zu wissen, wie dieser berechnet wird.
Mehr lesenZahnersatz: Kosten prüfen – Darum sollten Sie immer eine zweite Meinung einholen!
Um sicherzustellen, dass eine Behandlung für Sie ideal ausfällt und darüber hinaus in einem vernünftigen Kostenrahmen bleibt, ist eine Zweitmeinung essenziell.
Mehr lesen